Die Morphologie der Gemeinde im Süden der Insel Ischia
Die Geomorphologie ist ein Teil der physischen Geographie und beschreibt die Form wie auch Beschaffenheit der Gemeinde Serrara Fontana.
Serrara-Fontana ist morphologisch gesehen vielseitig ausgestattet. Die Gemeinde Serrara Fontana verläuft vom südlichsten Ende der Insel bis zum Epomeo und zeigt daher die Vielseitigkeit der Landschaft, die sich in Abhängigkeit der Höhenmeter ändert. Zur Küstenregion der Gemeinde gehören ein Teil des 2km langen Marontistrandes sowie das alte Fischerdörfchen Sant Angelo.
Der Strand ist bekannt für seine aufsteigenden Gase in Form von Wasserdampf, welche mit 100°C aus der Magmakammer der Insel im Sand zum Vorschein kommen. Die auch Fumarole genannte Erdlöcher lassen sich aber auch oberhalb des Strandes an Küstenwanderwegen entdecken. Diese liegen im Osten Sant Angelos.
Der Westen Sant Angelos zeigt seine Pracht durch Steilküsten, welche aus Tuff- und Lavastein bestehen. Zwischen der Küste und der Zentren von Serrara und Fontana sind weite Teile terrassiert, sodass insbesondere der Weinbau ermöglicht wird. Da das Gefälle in diesen Bereichen sehr stark ausfällt und durch Erosion entstandene Schluchten die Gemeinde durchlaufen, finden sich nicht in allen Raumausschnitten der Gemeinde Wohnhäuser. Dennoch existiert eine Vielzahl von Wanderwegen, die den Aufstieg zu höheren Gebieten der Gemeinde ermöglichen.
Ab ca. 400m über NN wird die Landschaft immer mehr durch Felsen gezeichnet. Die enorme Steigung erlaubt auf diesen Flächen kaum Bodenbildung, sodass sie nackt herausragen. Eine Vielzahl dieser Felsen lassen sich im Westen Serraras bei Höhen von ca. über 500m über NN finden. Begünstigt wird dieses Bild durch die Wettereinwirkung aus südwestlicher Richtung.
In südlicher Hanglage mit geringerem Gefälle wiederum, befinden sich landwirtschaftlich genutzte Flächen und kleine Waldstücke, die sich bis zum Epomeo ziehen.
weiter »